Daniel, DM3DA hat sich die erhebliche Mühe gemacht, die auf verschiedene Bauanleitungen verstreute Bedienung des K2 zu einer kompletten Bedienungsanleitung zusammen zu stellen. Das ganze natürlich in Deutsch. Er schreibt:
Elecraft P3 und P3SVGA Handbuch überarbeitet
Da inzwischen im Handbuch einige Änderungen vorgenommen wurden, hat sich DL2FI ein paar Tage hingesetzt und die deutsche Version des Handbuches komplett auf den neuesten Stand gebracht. Zusätzlich wurde das P3SVGA Handbuch in voller Länge inklusive Einbauanleitung integriert, da dieser Zusatz inzwischen doch sehr interessant geworden ist.
SLUSB Interface für Digimodes von Tigertronics
Arthur Konze, DO2ART hat ein sehenswertes HD Video über das SLUSB Interface hergestellt. Es zeigt vom Auspacken bis zum Betrieb alles über das SLUSB. Weiterlesen
Bedienungsanleitung Elecraft K2
Daniel, DM3DA hat sich die erhebliche Mühe gemacht, die auf verschiedene Bauanleitungen verstreute Bedienung des K2 zu einer komplette Bedienungsanleitung zusammen zu stellen. Das ganze natürlich in Deutsch. Er schreibt: Weiterlesen
Erweiterte Baumappe für den MA12
Uli, DL2LTO hat sich sehr viel Arbeit gemacht und eine erheblich erweitertes Baumappe für den MA12 erstellt. Neben vielen ergänzenden Erklärungen hat er Detailfotos zu den einzelnen Bauabschnitten eingefügt. Meine Einschätzung: sehr empfehlenswert! Ihr findet die Baumappe zum Download auf Ulis Homepage. die darüber hinaus noch sehr viel Lesenswertes enthält.
K3 Anschluss an Expert 1k
Wenn der K3 zusammen mit einem P3 betrieben wird, ist die RS232 Schnittstelle des K3 belegt. Es gibt aber eine andere, elegante Möglichkeit, den K3 mit der EXPERT1k PA zu verbinden. Die Expert PA wird dazu auf YAESU Banddaten betrieb eingestellt, das Kabel (Selbstbau) verbindet die ACC Buchse des K3 mit der CAT Buchse der EXPERT PA
zum Download als PDF: Kabel K3_Expert1K
MA12 Frequenzversatz
Wenn der MA12 nicht richtig will.
Längere Forschungsarbeiten am lebenden Objekt haben folgende Probleme und ihre Lösungen gebracht:
Grundlage:
1. Die Mittenfrequenz von Ladderfiltern liegt immer etwas unterhalb der Frequenz des Einzelquarzes.
2. Die BFO Quarze lassen sich nur nach unten ziehen.
Weiterlesen
DL7VHF- Zeichnung für MA12 Rückwand
Olaf hat sich mal wieder viel Mühe gegeben, und eine Zeichnung für die Rückwand des MA12 angefertigt.
Sie gilt für das Gehaeuse, das QRPproject als Option zum MA12 und Mosquita anbietet. Die oberhalb verlinkte Zeichnung gilt NUR für MA12, nicht für Mosquita